RHYTHMISCHE EINREIBUNGEN nach Wegman/HauschkaDie Rhythmischen Einreibungen wurden von der Ärztin Dr. med. Ita Wegman zu Beginn des 20. Jahd. in engster Zusammenarbeit mit Dr. Rudolf Steiner
aus der Rhyhtmischen Massage heraus entwickelt. Ihr Anliegen war es,
die Griffqualitäten des Therapeutischen Berührens so zu gestalten, dass
der Mensch sich nicht nur äusserlich leiblich, sondern bis tief in sein
innerstes Wesen hinein berührt und damit verstanden fühlt. Novalis hat
dies in wunderbarer Weise wie folgt in Worte zu fassen verstanden:
„ Es gibt nur einen Tempel in der Welt
und das ist der menschliche Körper.
Nichts ist heiliger als seine hohe Gestalt.
Das Bücken vor Menschen ist eine Huldigung
vor dieser Offenbarung im Fleisch.
Man berührt den Himmel, wenn man einen
Menschenleib betastet.“
Novalis
Dr. Margarethe Hauschka
hat diese Therapie so weiter geführt, dass sie in Form von Kursen
weitergegeben werden kann. So bilden die Rhythmischen Einreibungen seit
vielen Jahrzehnten einen wirksamen Bestandteil ganzheitlicher Pflege,
sind aber auch in allen sonstigen medizinischen Berufen therapeutisch
einsetzbar.
Mit dieser speziellen, erlernbaren Methode können durch gezielte
Anwendungen sowohl funktionelle Ungleichgewichte verbessert, Schmerzen
gelindert, der Wärmeorganismus angeregt, als auch Heilungsprozesse
eingeleitet und unterstützt werden.
Weiterbildung zum Experten für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
Die 3-jährige, berufsbegleitende Weiterbildung umfasst insgesamt 15 Wochenendkurse. Die Befähigung zum selbständigen Behandeln kann nach 10 Wochenendkursen am Ende des 2. Jahres erworben werden (Zertifikat).
Das 3. Jahr zum Experten dient der Erweiterung der Fähigkeiten und Vertiefung der Qualität durch Kurse zu speziellen Themen und damit einer internationalen Anerkennung der gesamten Weiterbildung.
1. Jahr Grundkurs 1 – 5 Veranstaltungsort: Berlin
2. Jahr Aufbaukurse 1 – 5 Veranstaltungsort: Berlin
Zertifizierung
3. Jahr Expertenkurse 1 – 5 Veranstaltungsort: z. Z. nur Hamburg (Carus Akademie)
Expertenkolloquium mit Prüfung (theoretisch und praktisch) und Zertifizierung zum „Experten für Rhythmische Einreibungen“
Alle Kurse bauen aufeinander auf, sodass ein Quereinstieg nicht möglich ist!