PRAXIS FÜR ANTHROPOSOPHISCHE MASSAGEN
Jeder Mensch hat seine ganz individuellen Vorlieben, Hobbys und Interessengebiete, die auf seine Persönlichkeit und Bedürfnisse abgestimmt sind.
So suchen wir, wenn
wir in Krisensituationen Hilfe in Anspruch nehmen müssen oder wollen,
nach der entsprechenden Therapieart, die uns gemäß ist.
Der eine sucht das
helfende Gespräch, der andere kann sich besser in Farbe oder Ton
ausdrücken, wieder ein anderer wählt den Weg über eine Therapie mit
Bewegung oder aber durch die Berührung über den Körper, wie sie bei
allen äußeren Anwendungen in der manuellen Therapie zur Anwendung kommt.
Jede Therapie spricht
den Menschen in einer ganz besonderen Weise an und führt ihn
schließlich dazu, sich selbst näher zu kommen, sich selbst besser kennen
zu lernen. Zu diesem 1. Schritt, der am Beginn jeder Heilung stehen
muss, bedarf es Mut. Mut, sich selbst näher kommen zu wollen. Mut, all
die schillernden Nuancen der eigenen Persönlichkeit wie Fähigkeiten,
Vorlieben, Bedürfnissen, aber auch Unfähigkeiten, Abneigungen und
unerfüllte Sehnsüchte, bewusst wahrzunehmen.
Erst wenn wir uns
selbst in dieser Art erkennen, können wir wieder handlungsfähig werden
und unseren Lebensweg aus dem Tal der Krise hinauf ans Licht gehen.
Das bedeutet Entwicklung der eigenen Persönlichkeit!
Es gibt nur einen Tempel in der Welt,
und das ist der menschliche Körper.
Nichts ist heiliger, als seine hohe Gestalt.
Das Bücken vor Menschen ist eine Huldigung
vor dieser Offenbarung im Fleisch.
Man berührt den Himmel,
wenn man einen Menschenleib betastet.
Novalis